13. bis 15. AUGUST 2021
NUN ! Corona hat es geschafft, dass wir fast ein Jahr lang keinen unserer üblichen Reisen gemacht haben. Aber wir wollen doch auch von einigen Kurzreisen in Österreich erzählen.
13. AUGUST Zuerst fuhren wir nach
St Aegyd am Neuwalde
47°51’16.6″N 15°34’25.2″E
Diese Koordinaten führen Dich direkt zur
Wers nicht kennt, eine Cafe Konditorei im alten Bahnhofsgebäude. Geschmackvoll und nett eingerichtet. Nach einigen Köstlichkeiten (Ich konnte mich da nicht zurückhalten, fuhren wir weiter bis Judenburg – und dann in die Berge zu einem BIO -Bergbauern. Spezialisiert auf Hühner aber auch vielen anderen Produkten. Das Rind wird auf der Weide geschlachtet. Alles ist hier wirklich echt BIO. Wir durften unser Wohnmobil neben dem Hühnerstall (mit 4000 Hühnern) stellen. Es war ein Abenteuer und absolut NATUR.
Für alle die einmal (oder öfters) ein richtiges und sehr gutes BIO Hendl-wollen. Karin und Gerhard verschicken diese in Spezialbehälter gerne zu.www.sunhendl.at
Doch diese BIO Hendl Farm ist auch ein offizieller Partner von „Bauernleben“ Über 400 Bauern in Österreich sind hier mit dabei. Dort darfst Du mit deinem Wohnmobil über Nacht stehen. Und vor allem die Köstlichkeiten dieser Betriebe kosten. So kommst Du sicher zu SUNHENDL BIO 47°09’56.4″N 14°33’28.5″E .
14.August
Unser Ziel ist
MURAU
Der Murauer Samson hat seinen Ursprung im Lungau. Eine Rechnung der Tamsweger Fronleichnamsbruderschaft von 1746 weist aus, dass ein Samson für 24 Gulden nach Murau verkauft wurde. Der von den Kapuzinern initiierte Umgangsbrauch bei der alljährlichen Fronleichnamsprozession dürfte von da an in Murau etwa 40 Jahre lang – bis in die Zeit der josefinischen Reformen – ausgeübt worden sein. Im Jahr 1784 verbot jedoch das erzbischöfliche Konsistorium das Mittragen der Figur. Die Bevölkerung umging dieses Verbot aber geschickt. Sie trug den Riesen zwar ab sofort nicht mehr bei den Prozessionen, dafür aber am Nachmittag des Fronleichnams- oder Prangtages (Patronatstag) oder bei anderen besonderen Anlässen mit festlicher Musikbegleitung durch den Ort.
Nach einem Eis am Marktplatz fuhren wir weiter nach NORDEN. Da wir ja Gegenden erkunden wollen, die wir noch nicht kennen, suchten wir die kleinsten Strassen aus. Manche waren kaum 2 Meter breit.
Dann die 114 über Hohentauern -Trieben- Hall- Admond-Bis Großreifling. Dort übernachteten wir bei einem „Ziegenbauer“ Absolut alles von der Ziege. Käse, Milch, Joghurt. Auch da gibts natürlich die Koordinaten: 47°39’59.2″N 14°43’20.9″E. Auch hier kannst Du leicht Deine Produkte von der Ziege bestellen. www.feineziege.at
Die Nacht war angenehm ruhig und wir versorgten uns noch am Morgen mit Käse und Milch.
In Ybbsitz aßen wir in einem Gastgarten FISCH.
Wohnmobilstellplatz einsam.
Koordinaten dazu:
47°46’06.6″N 14°46’23.8″E